Ihr Schritt in eine
erfolgreiche Zukunft:
Werden Sie jetzt
Fogra-Mitglied!
Und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen der
Besuchen Sie auch den
Fogra-Online-Shop:
Ihr Ansprechpartner
Manuel Böhm
Abteilung
ID-Karten & Druckweiterverarbeitung
E-Mail
boehm@fogra.org
Telefon
+49 89. 431 82 - 473
Fogra-Acetontestgerät ACET
Das Fogra-Acetontestgerät ermöglicht auf schnelle, einfache und preiswerte Art und Weise eine Vorhersage, ob eine UV-härtende Schicht vollständig polymerisiert ist. Der Praktiker kann dadurch aufwändige Reklamationen frühzeitig verhindern.
Die Abteilung Druckweiterverarbeitung der Fogra befasst sich im Rahmen ihrer Gutachtentätigkeit häufig mit UV-lackierten Druckprodukten. Ein Ursachenschwerpunkt für Reklamationen liegt dabei in der mangelnden Aushärtung der Lacke, welche u. a. durch eine ungenügende UV-Strahlerleistung oder zu hohe Produktionsgeschwindigkeit hervorgerufen werden kann. Druckfarben absorbieren UV-Strahlung unterschiedlich und haben somit ebenfalls einen direkten Einfluss auf die Härtung der darüberliegenden Lackschicht. Durch unpolymerisierte Anteile in der Lackschicht bleibt diese klebrig, was im Stapel zum Verblocken führt und komplette Auflagen unbrauchbar machen kann.
Für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf das Bild.
Dieses Beispiel macht deutlich, wie wichtig ein aussagekräftiger Test, der den Polymerisationsgrad einer aufgebrachten UV-Lackschicht dokumentiert, für den Druckveredeler sein kann.
Eine solche einfache Methode ist der manuelle Lösemitteltest [bzw. der so genannte „Acetontest“]. Die Prüfung lässt sich direkt an der Maschine durchführen:
Ein Lappen wird mit Lösemittel getränkt und über die Lackschicht gewischt. Das Lösemittel vermag, nicht vollständig polymerisierte Bestandteile aus der Lackschicht herauszulösen. Die Ergebnisse aus diesem manuellen Test sind allerdings stark vom Operator abhängig, da die Acetonmenge, der Anpressdruck und die Wischzeit subjektiv ausgewählt werden. Aus diesem Grund hat die Fogra ein Gerät entwickelt, um diesen Test unter definierten Bedingungen durchführen zu können.
Ungehärteter UV-Lack ist in einem geeigneten Lösemittel löslich, vollständig polymerisierter Lack dagegen nicht. Wenn die Lackschicht schlecht ausgehärtet ist, löst sich demnach der Lack mit der darunterliegenden Druckfarbe und Druckträger kommt zum Vorschein. Je höher der Polymerisationsgrad des Lackes, desto schwieriger lässt er sich durch das Lösemittel lösen und desto häufiger muss mit dem Lappen gerieben werden, bis die Druckfarben sichtbar verwischt werden.
Das Fogra-Acetontestgerät ACET zeichnet sich durch seine einfache Handhabbarkeit aus und liefert reproduzierbare sowie vergleichbare Ergebnisse:
- Mit einer Spritze wird ein Lösemittel auf das definierte Filzpad genau dosiert.
- Der Anpressdruck des getränkten Pads wird nach dem Einlegen der Probe und anschließendem Schließen der Klappe durch Federkraft konstant gehalten.
- Nach dem Schließen wird die Einwirkzeit des Lösemittels mit einer Stoppuhr genau eingehalten und die Probe danach zur visuellen Beurteilung einfach aus dem Gerät herausgezogen.
Weiter besticht das Fogra-Acetontestgerät durch:
- geringes Gewicht
- kleine Abmessungen
- Robustheit
- Transportabilität
- wartungsarmen Einsatz
- reproduzierbare Testergebnisse
- Aussagekraft auch bei UV-Farben
Bestellen Sie gleich über unseren Online-Shop www.fogra-shop.com!!!