Für welches Thema interessieren Sie sich?

Passdokumente in einem Ständer aufgereiht

Sicherheits­anwendungen erforschen

Sicherheitskonzepte mit durchdachten, vor Fälschung geschützten und haltbaren Produkten stehen ganz oben auf der Forschungsagenda. Identifikationsdokumente werden ebenso wie vernetzte Sicherheitsprodukte nur dann akzeptiert, wenn sie sicher und zuverlässig sind. Hierbei sind persönliche Akzeptanz und gesellschaftliches Sicherheitsbedürfnis in eine praktikable Balance zu bringen.

Unsere Schwerpunkte

Passdokumente

Einen entscheidenden Faktor für nachhaltigen Erfolg sehen wir darin, mit unserer Forschung einen Mehrwert für die Industrie zu erzeugen. Dies kann zum Beispiel eine höhere Haltbarkeit des End­produkts, eine verbesserte Qualitäts­überwachung eines Prozessschritts oder eine kostenneutrale Qualitäts­steigerung der eingesetzten Materialien sein.

Identifikations­karten

Anwenderorientierte oder nutzerorientierte Forschung wird bei uns groß geschrieben, immer im Sinne eines Forschens in industrieller Verantwortung. Unsere transparente Kommunikation steigert die Anwendbarkeit, Übertragbarkeit und Relevanz der Ergebnisse und hat zum Ziel, die Interessen und Anforderungen der Anwender in den Vordergrund zu stellen.

Sicherheits­untersuchungen

Forschungsprojekte im Bereich der Sicherheit sind immer anwendungs­orientiert und stets vertraulich.

Forschungsprojekte für Sicherheitsanwendungen

Entwicklung standardisierter Performance-Tests zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und Interoperabilität in der NFC-Technik

Sicherheitsanwendungen   10.08.2021

Mit neuen Testfällen soll zum ersten Mal die tatsächliche Leistungsfähigkeit von NFC-Systemen überprüfbar werden.

Prognostizierbarkeit der Lebensdauer von Smart Cards (ProLDS)

Sicherheitsanwendungen   01.10.2019

Neue Prüfmethode, mit der die Belastungsfähigkeit von Karten über eine messtechnische Erfassung definierter Kenngrößen quantifizierbar wird.

Farbortprognose für transparent beschichtete Drucke zur Etablierung eines Prüfdruckverfahrens

Sicherheitsanwendungen   01.04.2019

Es wird ein Modell entwickelt, welches das Vorhersehen der Farbänderungen bei Beschichtungen ermöglicht.

Alternative Testmethoden zur schnellen Überprüfung der Funktionalität von Chipkarten (ATÜF)

Sicherheitsanwendungen   31.03.2019

Umfassende Charakterisierung von Chipkarten mit Kontaktlos-Funktion ist auch produktionsbegleitend möglich?

Termine

Arne Müller

Abteilungsleiter Sicherheitsanwendungen

+49 89 431 82 - 271

Kontaktaufnahme

Ansprechpartner

Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu den Projekten und freue mich auch auf den Austausch mit Ihnen.

Lassen Sie uns in Kontakt treten!

Begleiten Sie aktiv unsere Forschungsarbeit im Technischen Beirat (TB)! 

TB-Mitgliedschaft anfragen

Abgeschlossene Forschungsberichte

Downloads

Mann mit Schutzbrille und Laborkittel sitzt in einem Labor

Unsere Forschung wird öffentlich finanziert

Förderung