Für welches Thema interessieren Sie sich?

Die Druckwelt von morgen

Smarte Technologien und neue Digitaldrucksysteme für die industrielle Produktion eröffnen Unternehmen der Printmedia-Branche ganz andere Chancen.

Forschen

Bedrucktes Papier im Inneren eines Digitaldruckers

Die Forschungsschwerpunkte kommen unmittelbar aus dem Technischen Beirat Digitaldruck (auch bekannt als Digital Printing Working Group, DPWG). Sie umfassen die prozessunabhängige Bildqualtität, das Farbmanagement für den gesamten Digitaldruckbereich sowie wichtige Nachhaltigkeitsthemen wie die Energieeffizienz.

Forschen

ISO-Score

Medienvorstufe   24.08.2022

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines prozessübergreifenden Druckqualitätsbewertungsverfahrens (ISO-Score)

Modellierung der Farbwiedergabeeigenschaften für den Highspeed-Inkjet-Druck und Etablierung geeigneter Papierkennwerte

Digitaldruck   31.05.2021

Es sollen die papierseitigen Einflussgrößen auf die Volltonfärbung und Tonwertzunahmen im Highspeed Inkjet ermittelt werden.

3D-Softproof

Medienvorstufe   31.10.2020

Dieses Projekt widmet sich der Implementierung einer farbgenauen Vorhersage des endgültigen 3D-Druckobjekts auf dem Bildschirm.

Verbesserung der Farbstandardisierung im digitalen Textildruck

Medienvorstufe   01.06.2020

Im Rahmen des Forschungsprojekts TextileRGB sollen Grundlagen für die Farbcharakterisierung digital gedruckter Textilien erarbeitet werden.

Barcode

Medienvorstufe   31.03.2020

Verbesserung der Bedruck- und Lesbarkeit von Strich- und 2D-Codes im Inkjetdruck.

Integration des Highspeed Inkjet in konventionelle Produktionsumgebungen des Offsetverfahrens

Offsetdruck   31.10.2019

Es sollen typische Offset-Druckprodukte identifiziert und mit praxisüblichen Qualitätsanforderungen versehen werden.

Modellierung der Farberscheinung im Vollfarb-3D-Druck

Medienvorstufe   01.10.2019

In diesem Projekt sollen die Grundlagen für die Farbmodellierung von Polyjet-3D-Druckern erarbeitet werden.

Druckbildqualität

Digitaldruck   01.10.2015

Grundlagen zur Etablierung der Normung für den Toner- und Inkjet-basierten Digitaldruck.

Prüfen

Der Prüfungsbereich umfasst sämtliche Bereiche, in denen keine abgestimmte ISO-Norm für die Aus- und Bewertung zur Verfügung steht.

Vielmehr hängt die konkrete Aufgabenstellung von der individuellen Prüfung des jeweiligen Sachverhalts ab. Sie bildet die Basis für die Entwicklung eines spezifischen Bewertungsregimes, sei es z. B. die Entwicklung einer Abnahmerichtlinie für die Digitaldruckproduktion oder die Bildqualitätsbewertung von Barcodes auf Glas.

Wir kombinieren hierbei unsere Erfahrung aus den vielfältigen Forschungsvorhaben mit den Praxiserfahrungen vor Ort.

Gerade im Digitaldruck gibt es nicht immer die Standardlösung. Wir beraten Sie individuell, bei der Bewertung von Softwarelösungen oder ihren Drucklösungen.

Prüfen

Zertifizieren

Dr. Andreas Kraushaar

Abteilungsleiter Vorstufentechnik

+49 89 431 82 - 335

Kontaktaufnahme

Ansprechpartner

Gerne stehe ich für alle Fragen rund um das Thema Digitaldruck zur Verfügung. Welches Anliegen Sie auch immer haben, wir kümmern uns darum.